dito

dito
ebenso; desgleichen; detto (österr.); dgl.

* * *

di|to 〈Adv.; Abk.: do.〉 gleichfalls, ebenso (wird gebraucht, um sich auf Rechnungen usw. mehrmals vorkommende Bezeichnungen od. Erklärungen zu ersparen) [<ital. ditto, detto <lat. dictum „das Gesagte“]

* * *

di|to <Adv.> [frz. dito < ital. detto = besagt, genannt, 2. Part. von: dire = sagen < lat. dicere] (ugs.):
ebenfalls, desgleichen, ebenso (steht stellvertretend für vorher Genanntes; Abk.: do., dto.)
wir müssen die Küche und das Bad neu streichen, den Korridor d.

* * *

dito
 
[von italienisch detto »besagt«, »genannt«, zu dire »sagen«], Abkürzungen do., dto., dasselbe, ebenso (in Bezug auf ein vorher gerade Genanntes).

* * *

di|to <Adv.> [frz. dito < ital. detto = besagt, genannt, 2. Part. von: dire = sagen < lat. dicere] (ugs.): ebenfalls, desgleichen, ebenso (steht stellvertretend für vorher Genanntes): Wenn der Bürgermeister nicht die Uraufführung des Theaterstückes verbiete ..., dann fliege der Theatersaal „in die Luft“, das Domizil des Bürgermeisters d. (Spiegel 34, 1982, 181); „Noch einen, Hanne.“ „Mir auch“, sagte Fries. „Dito“, sagte Burkner (Schnurre, Fall 20); Abk.: do., dto.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dito — dito …   Dictionnaire des rimes

  • Dito — (Dinu Manns and Tobias Pflueger) Origin Frankfurt, Germany Genres Trance, Progressive Trance Years active 2001–present Labels Tetsuo Recordings, Torpedo Recordings …   Wikipedia

  • dito — [ dito ] adv. • 1723; toscan ditto, it. detto, p. p. de dire ♦ Comm. Déjà dit, de même (pour éviter la répétition d un mot). ⇒ idem, susdit. Abrév. d°. ● dito adverbe (italien detto …   Encyclopédie Universelle

  • dito — s.m. [lat. dĭgĭtus ] (plur. le dita, pop. i diti ). 1. (anat.) [ciascuno dei segmenti terminali della mano e del piede] ● Espressioni (con uso fig.): mettere il dito sulla piaga [toccare il punto dolente] ▶◀ girare il coltello nella piaga;… …   Enciclopedia Italiana

  • Dito — Données clés Titre original Ditto Réalisation Charles Lamont Acteurs principaux Buster Keaton Pays d’origine États Unis Sortie 1937 …   Wikipédia en Français

  • dito — díto adv. – La fel, egal. germ. dito, din it. ditto, detto. Termen comercial. Trimis de blaurb, 04.08.2007. Sursa: DER …   Dicționar Român

  • dito — Ptkl desgleichen, dasselbe erw. fremd. Erkennbar fremd (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. detto, Partizip zu it. dire sagen , aus l. dīcere (dictum), es bezeichnet also das bereits Gesagte , auf das wiederholend hingewiesen wird.    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dito — (ital., richtiger Detto), so v.w. das Genannte, dasselbe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dito [1] — Dito (Ditto, abgekürzt »do.«, v. ital. detto, »das [schon, soeben] Gesagte«), das Nämliche, Gleiche; auch soviel wie ebenso, ebenfalls; wird gebraucht, um Bezeichnungen, welche mehrmals (in Rechnungen etc.) nacheinander vorkommen, nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dito [2] — Dito (v. lat. digitus. »Finger«), in Oberitalien der Centimetro; früher in Mailand der Pollico zu 1/12 Piede = 3,627 cm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dito — (ditto), abgekürzt do. (ital. detto), ebenso, ein Gleiches, dasselbe …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”